Duo
La Belle Époque
Suisse
Duo
La Belle Époque
Suisse
Abram Ántares Cortinas - Piano
Geboren in Bern als Sohn einer Musikerfamilie, erhielt Abram Cortinas seinen ersten Klavierunterricht bei Melchior Ulrich in Schwyz und bei Christoph Demarmels in Zürich. Während dieser Zeit war er Preisträger einiger nationaler Wettbewerbe in der Schweiz.
Sein Studium führte er bei Reinhard Becker an der Musikhochschule Trossingen fort, wo er sein Diplom in der künstlerischen Ausbildung, sowie auch als Musiklehrer ablegte.
Sein Konzertleben als Solist führte in bereits auf viele nationale und internationale Bühnen, u.a. in Mexiko, Belgien, Italien, Deutschland, Rumänien und der Schweiz.
Er trat mit zahlreichen Orchestern auf, wie dem Orquesta Sinfónica del Estado de Xalapa, dem Sinfonischen Orchester Villingen Schwenningen, dem Horber Kammerorchester, OKN Orchester, der Camerata Cortinas u.a. und gab Rezitale u.a. im Rahmen des Euro-Asia Piano Festival, im Bechstein Centrum Tübingen und dem Teatro del Angel, Guadalajara.
Er erschien im deutschen Kultursender SWR2 mit Werken von Scarlatti und Liszt.
Wichtige musikalische Anregungen bekam er von renommierten Künstlern wie Michiko Tsuda, Daniel Schweizer, Kemal Gekic, Adrian Oetiker, Mikhail Voskresensky, Thomas Hecht, Alan Fraser, sowie János Starker, unter anderem bei den Musiktagen Brache, der Sommermusikakademie Lenk und der Skriabin Akademie Paris.
Neben seiner pianistischen Tätigkeit ist auch die Förderung junger Musiker eines seiner großen Anliegen, so organisierte Cortinas bereits über 50 Konzerte für Nachwuchs-Künstler der MHS Trossingen, Mannheim, Freiburg und Stuttgart und ist seit 2013 künstlerischer Leiter des internationalen Sommerkurses Ponticorda, welches ebenfalls den Schwerpunkt auf die musikalische Förderung und Weiterbildung junger Musiker legt.
Abram Cortinas ist Jurymitglied des Internatioinalen "Muzica Uneste Europa" Violin Competition in Bukarest - Rumänien.
Er lehrte an den Musikakademie Villingen, an der Musikschule Horb, auf Meisterkursen in Mexiko, Deutschland und der Schweiz und zurzeit an der Musikschule Horgen (CH).
Des Weiteren widmet er sich der Orchesterleitung wo er 2013 mit dem OKN Orchester debütierte.